Ich werde ignoriert!

Es tut weh!
Es tut einfach nur weh keine Antworten und keinerlei Rückmeldungen zu bekommen. Du versuchst es immer wieder und hoffst deine Lieben oder Kollegen auf einer guten Ebene zu erreichen, aber vergeblich. Es schmerzt, weil dir diese Personen so sehr am Herzen liegen oder du einfach in der Gemeinschaft integriert und angenommen werden möchtest. Du suchst eventuell nach Gründen, um nachzuvollziehen, warum du die Person nicht erreichst bzw. sie nicht mehr auf dich reagiert und dich weiter ablehnt. Du kannst es nicht verstehen und es ist auch auf den ersten Blick nicht zu verstehen.
Warum?
Das ist eine wichtige Frage, weil du begreifen willst, was los ist. Es wäre möglich nun die biografischen Hintergründe zu erforschen. Was hat hier warum einen Einfluss genommen? Wie war die Person früher, wie ist sie heute? Vielleicht gibt es auf anderen Ebenen auch noch andere Gründe und Erklärungen, warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun. Psychologische Gründe sind ja nicht die einzig möglichen. Wir sind ja schließlich keine materiellen Wesen, sondern existieren mehrdimensional und sind vor allem geistige Wesen. Warum sage ich das? Wir leben zwar in einer materiellen Welt - wir orientieren uns vor allem am Verstand, seinen intellektuellen Fähigkeiten und orientieren uns an Dingen außerhalb von uns, wie Geld, Besitz, Status, Familie - der Geist aber hat kaum oder nur wenig Bedeutung für uns. Da wir nun aber ein Bewusstsein haben, ist die Frage, wie das zu verstehen ist und wie das in unserer materiellen Welt Dinge erklären und bedingen könnte. Was also ist wichtig hierbei zu verstehen und zu erkennen?
Wo liegen hier die Unterschiede von Mensch zu Mensch?
Menschen sind stets individuell, haben ganz eigene Züge, aber zeigen doch häufig ähnliche Verhaltensmuster. Menschen sind vor allem Gewohnheitstiere. Man kann sie unter dem Blickpunkt von Gemeinsamkeiten oder dem Blickpunkt von Verschiedenheiten betrachten. Manche Menschen verhalten sich abgrundtief böse und herzlos, dass man sich wahrhaftig fragen muss, wie das sein kann? Man erspürt keine Menschlichkeit, keine Herzlichkeit, kein Einfühlungsvermögen. Gut und Böse existieren in unserer Welt - das ist ganz sicher so - man muss nur diese Welt betrachten, auch wenn es dann anfängt weh zu tun. Wir leben besonders jetzt in einer chaotischen Zeit - viel scheint in dieser Krise einzustürzen - Orientierung ist nur schwer möglich, ausser dem was einem vorgegeben wird. Wie reagieren deine Mitmenschen jetzt auf dich? Wo kannst du dich jetzt mit wem wohlfühlen? An was kannst du dich nun (fest-)halten? Man spürt zur Zeit viel Angst und Panik, egal wo man hinsieht, anstatt Halt und Liebe - kennst du das? Auch innerhalb von Familien wurden und werden viele Boshaftigkeiten ausgelebt und vielleicht dir gegenüber auch ausgeübt. Das kann von emotionaler Gewalt und Vernachlässigung bis hin zu schwerer körperlicher Gewalt und Misshandlungen diverser Art reichen. Natürlich können Gründe in den biografischen Einflüssen und den jetzigen wie auch damaligen gesellschaftlichen Bedingungen gesucht werden, doch das reicht nicht immer aus, um zu verstehen, warum sich Menschen so verhalten. Häufig ist das Leid groß und der Schaden an den sogenannten „Opfern" noch größer. Eine Erklärung, warum das so ist oder warum es überhaupt passieren konnte, bleibt auf der Gefühlsebene oft aus oder ist nicht wirklich erfassbar. Wie lässt es sich denn erklären, dass ein misshandelter Mensch sich zum Positiven entwickelt und der andere ins Negative (z.B. selbst die Gewalt weitergibt, die er erfuhr)? Oft fragen sich Menschen, wie kann Gott das zulassen? Was habe ich getan, dass mir das passiert?
Was kann ich tun?
Wenn du selbst ein/e Betroffene/r bist und schon lange spürst, dass du ignoriert oder abgelehnt oder gar gedemütigt wirst, dann versuchst du wohl in erster Linie zu verstehen, warum dies so ist, und vielleicht auch herauszufinden, was du dagegen tun kannst. Das Verstehen deines eigenen Verhaltens und z.B. das deiner Familie oder deiner Arbeitskollegen könnte Aufschluss darüber bringen, warum die Dinge passieren und was an anderen Faktoren alles hineinspielt. Sich selbst zu verstehen und kennenzulernen sowie auch den anderen wahrnehmen zu lernen, ist ein wichtiger Baustein. Dies erfordert einen Entwicklungsprozess deiner Persönlichkeit und damit deiner inneren Reife. Dabei sind auch Aspekte des Glaubens und der inneren Haltung zum Leben wichtig sowie die Verarbeitung von Erlebtem und die Verinnerlichung von gewonnen Erkenntnissen. Vielleicht gibt es auch noch ganz neue, weitere Ansätze von Betrachtungsweisen, die dir helfen könnten die Dinge anders und wesentlich umfassender, gesamtheitlicher zu sehen. Auch spirituelle Aspekte sind hierbei entscheidend, denn du brauchst und suchst Halt im Leben. Wo findest du ihn denn, wenn die Welt so brüchig, angsterzeugend und undurchsichtig ist? Wie kannst du die Menschen betrachten und mit ihnen umgehen lernen, die dir immer wieder Schaden zufügen oder dich jetzt automatisch in die bloße Panik und Angst treiben? All dies ist wichtig, um besser zurecht zu kommen, doch all dies erfordert auch deinen Willen und die Fähigkeit bei dir selbst hinein zu spüren, ehrlich zu dir selbst zu sein und durch die schmerzhaften Erfahrungen und Erlebnisse wachsen zu wollen. Dein Wille ist entscheidend, um dich selbst zu finden und zu dir selbst zu stehen sowie mit der Welt anders umgehen zu lernen.
Hilfe annehmen, aber warum?
Es ist verständlich, dass du denkst: „Ich schaffe das alleine!“ „Ich muss das alleine schaffen!“ Vielleicht denkst du auch, dass du doch alleine bist und wirst traurig dabei. Die Frage ist nur, ob das so stimmt und ob es immer alleine gehen kann. Ich bin der Meinung, dass es nicht immer möglich ist die Dinge alleine zu bewältigen. Es ist nicht möglich immer alles selbst zu schaffen und du musst es auch nicht! Es ist auch die Frage, was dich hier beeinflusst zu denken, dass du es alleine schaffen musst. Genauso wichtig ist die Frage, ob es schwach oder stark ist nach Hilfe zu suchen? Wie definierst du Schwäche und Stärke? Es könnte auch stark sein zu erkennen, dass du hier nicht selber weiter weisst und Hilfe brauchst. Sich schwach fühlen, heisst nicht, dass du wirklich schwach bist. Du bist sehr beeinflusst von Prägungen deiner Familie und der Gesellschaft. Ich verrate dir etwas: es ist stark „schwach“ zu sein. Es ist stark Gefühle zuzulassen und an sich bewusst zu arbeiten, um ein vollkommener, reifer Mensch zu werden. Trau dich zu lernen zu dir selbst und zu deinen Gefühlen zu stehen und dich umfassend zu begreifen, um in dieser harten, rauen, beängstigenden Welt besser zurecht zu kommen. Auch wenn es hin und wieder weh tun kann. Du bist nicht irgendwer! Du hast das Ziel deine Lebensaufgabe zu finden und dich bestmöglich zu entwickeln. Alles andere würdest du wohl spätestens am Ende deines jetzigen Lebens bereuen. Trau dich, dich selbst und die Welt zu erforschen und am Schmerz dieser Welt zu wachsen!
Name des Bildes: Abschirmung. Künstlerin: Angelique Noir.
About the Author
Angelika
Ich bin von Beruf Psychologin und beschäftige mich im Besonderen mit Spiritualität, also seelischen und damit auch geistig-energetischen Ebenen und Einflüssen, da dies meiner Ansicht nach zu einer vollständigen Entwicklung des Menschen dazu gehört und nicht den kirchlichen Institutionen überlassen werden sollte.